Hallo zusammen! Heute möchte ich euch einmal erklären, wie lange man an Silvester böllern darf. Viele von euch fragen sich bestimmt, was man dazu wissen muss und welche Regeln es gibt. In meinem heutigen Beitrag gehe ich darauf ein und erkläre dir, worauf du achten musst. Also, lass uns loslegen!
Hallo! An Silvester darfst du in der Regel von 19 Uhr bis 1 Uhr nachts böllern. Allerdings gibt es in jedem Bundesland und manchmal sogar in jeder Stadt unterschiedliche Regeln. Am besten schaust du dir deshalb vorher die entsprechenden Bestimmungen an, damit du nicht in Schwierigkeiten gerätst. Viel Spaß!
Silvester Nachtruhe: Was beachten? | Deutsche Mieterbund
Wusstest Du, dass es auch an Silvester Nachtruhe gibt? Dabei solltest Du bedenken, dass es ab 22 Uhr bis 6 Uhr morgens zu einer besonderen Ruhezeit kommt. Der Deutsche Mieterbund erklärt auf seiner Website, dass es in Deutschland ein Nachtruhegesetz gibt, das Du unbedingt beachten solltest. Während der Nachtruhezeiten dürfen nämlich keine Geräusche oder Lärm verursacht werden, die die Nachtruhe stören oder die Nachbarschaft belästigen. Auch wenn es Silvester ist, solltest Du versuchen, möglichst leise zu feiern und Rechnung zu tragen, dass Deine Nachbarn auch ihre Ruhe haben möchten. Auf der Website des Deutschen Mieterbundes erfährst Du weitere Informationen zu dem Thema.
Rücksichtnahme auf Nachbarn: Richtwerte für Lärm
Du musst aufpassen, dass du deinen Nachbarn nicht mit unnötigem Lärm störst. Es ist wichtig, dass du Rücksicht aufeinander nimmst, besonders wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst. Laut der Verbraucherzentrale liegen die Richtwerte für Lärm tagsüber bei 50–55 Dezibel und nachts bei 35–40 Dezibel. Ab 22 Uhr solltest du aufpassen, dass du die gesetzliche Nachtruhe einhältst. Wenn du deine Nachbarn nicht störst, wird es euch allen besser gehen. Es wird empfohlen, dass du immer versuchst, möglichst leise zu sein und den Lärm auf ein Minimum zu reduzieren.
Länger an Silvester feiern – Nachtruhe ab 2200 Uhr
An Silvester ist es üblich, dass man länger feiert und sich den Jahreswechsel nicht so früh entgehen lässt. Doch auch hier gilt ab 2200 Uhr Nachtruhe. Das bedeutet, dass Du nur noch so leise feiern solltest, dass Dein Nachbar nichts davon mitbekommt. Mit Musik und lauter Stimme solltest Du also spätestens ab 22 Uhr aufhören. Sei aber nett zu Deinen Nachbarn und halte Dich an die Regel. Damit kannst Du dann weiterfeiern und gemeinsam das neue Jahr begrüßen.
Silvesterfeuerwerk – Böller & Raketen für spektakuläre Höhepunkte
Du willst es am Silvesterabend so richtig krachen lassen? Dann sind Böller und Raketen genau das Richtige für dich. Sie sorgen für einen spektakulären Höhepunkt und können in einem Abstand von bis zu acht Metern eine Lautstärke von bis zu 120 Dezibel erreichen. Das entspricht ungefähr dem Rattern eines Presslufthammers. Ähnlich laut sind auch Knallbonbons, aber hier wird die Lautstärke in einem Meter Entfernung gemessen. Vergiss nicht, dass du eine geeignete Schutzbrille tragen solltest, wenn du solche Feuerwerkskörper zündest und beachte die örtlichen Vorschriften!

Renovieren: Einhaltung der Ruhezeiten beachten!
Wenn Du gerade dabei bist, Dein Zuhause zu renovieren, musst Du Dir bewusst sein, dass Deine Nachbarn den Lärm der Bohrmaschine hinnehmen müssen, wenn Du die allgemeinen Ruhezeiten einhältst. Laut der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung sind die Ruhezeiten draußen an Werktagen zwischen 20 und 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ganztägig. Daher ist es wichtig, dass Du Dich an diese Zeiten hältst, damit Deine Nachbarn nicht gestört werden. Wenn Du Dir unsicher bist, wann die Ruhezeiten gelten, kannst Du Dich gerne an Deine Gemeinde wenden. Sie kann Dir genauere Informationen dazu geben.
Feuerwerk am Silvesterabend in Deutschland: Regeln & Tipps
Du hast das neue Jahr schon im Visier und fragst Dich, wann Du in Deutschland Feuerwerkskörper zünden darfst? Offiziell ist es an Silvester von 0 Uhr bis 24 Uhr erlaubt, Böller und Raketen abzufeuern. Natürlich kann es je nach Stadt oder Gemeinde zu leichten Abweichungen kommen, da die jeweiligen Kommunen selbst entscheiden, welche Zeiten für das Knallen gelten. Des Weiteren gilt, dass verbotenes Feuerwerk, wie etwa große Böller, niemals gezündet werden dürfen. Es ist ratsam sich vorher beim örtlichen Ordnungsamt zu erkundigen, welche Regeln vor Ort gelten. Auch solltest Du darauf achten, dass Dein Feuerwerk nicht in unmittelbarer Nähe von Menschen, Tieren, Gebäuden oder Bäumen gezündet wird. Damit kannst Du sicherstellen, dass alle ein unfallfreies und unbeschwertes Silvester feiern können.
Legal Böller und Raketen kaufen: Lasst uns Silvester feiern!
Nach zwei Jahren wird es 2022/23 voraussichtlich wieder möglich sein, legal Böller und Raketen zu kaufen. Endlich können wir uns wieder auf ein lautstarkes und buntes Silvester freuen. Die Feuerwerk-Industrie rechnet mit einem Umsatz, der dem der letzten Jahre vor der Corona-Pandemie gleicht. Damit können wir uns auf einen unvergesslichen Jahreswechsel einstellen. Wir können uns auf ein spektakuläres Feuerwerk freuen, das ein einzigartiges Erlebnis mit sich bringt. Ob zu Hause oder draußen – Lasst uns die Nacht mit einem farbenfrohen Feuerwerk begrüßen und den Einzug des neuen Jahres feiern!
Feuerwerk in Deutschland: Verkauf erlaubt, Benutzung reglementiert
Dieses Jahr ist es endlich wieder soweit: in Deutschland darf Feuerwerk verkauft werden! Es ist eine Erleichterung, nachdem es zwei Jahre lang verboten war. Aber auch wenn du dir ein paar Raketen kaufen darfst, heißt das nicht, dass du überall böllern kannst. Denn viele Kommunen und Städte haben Ausnahmeregelungen für den Verkauf und die Benutzung von Feuerwerk aufgestellt. Deswegen lohnt es sich, vorher nachzuschauen, ob du in deiner Nähe überhaupt böllern darfst.
Wanderung im Harz: Einzigartige Natur für Mensch und Tier
Was liegt näher, als sich mit seinem Vierbeiner lieber auf eine wunderschöne Wanderung im Harz zu begeben, um das neue Jahr aktiv zu begrüßen? Der Harz bietet einzigartige Naturlandschaften, die sich hervorragend für eine Wanderung eignen. Egal ob leichte Spaziergänge oder anspruchsvolle Touren – hier ist für jeden etwas dabei. Ein besonderes Erlebnis ist sicherlich der Aufstieg auf den Brocken mit seiner einzigartigen Aussicht. Auch das Teufelsmoor, die Wasserfälle oder die historischen Altstädte sind einen Besuch wert. Damit dein Hund auch seinen Spaß hat, solltest du ihm einige Pausen gönnen und ihn gelegentlich zum Spielen animieren. So wird der Ausflug für Mensch und Tier zu einem einmaligen Erlebnis.
Erlaubte Feuerwerkskörper in Deutschland: Wo & Wie?
In Deutschland ist das Abbrennen von Pyrotechnik in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen und besonders brandempfindlichen Gebäuden verboten. Das bedeutet, dass es nicht erlaubt ist, Feuerwerkskörper wie Böller oder Raketen in der Nähe dieser Gebäude abzufeuern. Diese Regelung ist notwendig, um Menschen und Gebäude vor möglichen Gefahren zu schützen. In manchen Fällen ist es auch verboten, in einem bestimmten Abstand zu diesen Gebäuden Pyrotechnik zu zünden.
Trotzdem musst Du nicht ganz aufs Feuerwerk verzichten. In Deutschland gibt es noch viele Orte, an denen Du ungestört dein Feuerwerk genießen kannst – solange es sicher ist. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob es an Deinem ausgewählten Ort erlaubt ist, kannst Du dich bei der örtlichen Behörde erkundigen. So kannst Du sichergehen, dass Du alles richtig machst.

Feuerwerk 2022/2023: Regeln beachten & Nachtruhe einhalten
Das Jahresende 2022/2023 rückt immer näher und mit ihm die Aufhebung des bundesweiten Böllerverbots. Ab da darf überall in Deutschland wieder Feuerwerk gezündet werden. Allerdings solltest Du auch hier ein paar Regeln beachten. Grundsätzlich gilt: Feuerwerk ist nur an Silvester und an den gesetzlichen Feiertagen erlaubt. Zudem solltest Du auch auf die Nachtruhe achten. Ab 22 Uhr darf kein Feuerwerk mehr gezündet werden. Wichtig ist außerdem, dass Du nur das Feuerwerk kaufst, das das Prüfzeichen „CE“ trägt und das man Kinder nicht unbeaufsichtigt in die Nähe von Feuerwerk lassen sollte.
Hast Du Dich an diese Regeln gehalten, kannst Du Dich ab dem Jahreswechsel 2022/2023 wieder über ein spektakuläres Feuerwerk freuen!
Vorsicht beim Feuerwerkkauf in Deutschland: Informiere Dich!
Pass auf: Wenn Du in Deutschland Feuerwerk kaufst, dann musst Du darauf achten, dass es sich um konformitätsbewertete Feuerwerkskörper handelt. Andernfalls riskierst Du eine Strafverfolgung. Wenn Du nicht sicher bist, ob das Produkt den deutschen Vorschriften entspricht, dann solltest Du es lieber nicht kaufen oder einführen. Verstöße können schwerwiegende Folgen haben. Es ist deshalb wichtig, dass Du Dich vor dem Kauf über die Vorschriften informierst und sicherstellst, dass das Produkt den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Nur so kannst Du Dir sicher sein, dass Du nicht strafbar wirst.
Kaufe F2 Feuerwerkskörper – Mindestalter 18 Jahre
Du möchtest Silvesterfeuerwerk kaufen? Dann musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Kategorie F2 Feuerwerkskörper sind das ganze Jahr über erhältlich. Die meisten Feuerwerkskörper kannst du legal kaufen, allerdings gibt es auch solche, die nur mit einer Sondergenehmigung erhältlich sind. Wenn du also ein spezielles Feuerwerk kaufen möchtest, schau am besten vorher, ob du eine Erlaubnis brauchst.
Silvesterfeuerwerk 2021: Verkaufsstart schon am 28. Dezember
2023 steht ein besonderes Ereignis bevor: Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk startet am 28. Dezember. Damit erhalten Hobbypyrotechniker und Feuerwerk Liebhaber ganze drei Tage, um sich mit ihren Lieblingskrachern einzudecken. Damit ist der Verkaufsstart früher als in den Vorjahren, in denen der Verkauf erst am 30. Dezember losging. Daher kannst du deine Shoppingtour schon am 28. Dezember starten und dir den Stress am letzten Tag vor Silvester ersparen. Damit du nicht in letzter Minute noch losziehen musst, kannst du dich schon frühzeitig nach dem Feuerwerk umsehen und deine Lieblingsstücke aussuchen. So bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Weco prognostiziert 30% Preiserhöhung auf Feuerwerk 2021
Du hast schon von der Preiserhöhung auf Feuerwerk gehört? Weco, ein deutsches Unternehmen für Pyrotechnik, hat vorausgesagt, dass die Preise um 30 Prozent steigen könnten. Das liegt daran, dass Weco, sowie andere Firmen aus der Pyrotechnikbranche, überwiegend an den letzten drei Tagen des Jahres Umsatz machen. Vor der Corona-Pandemie waren sie dabei immer profitabel, mit einer Umsatzrendite von ungefähr 5 Prozent.
Doch bedenke, dass die Preiserhöhung von Weco nur eine Prognose ist, welche sich in den kommenden Monaten noch ändern könnte. Einige Experten gehen davon aus, dass die Preise unter Umständen nicht so stark steigen werden, wie erwartet. Dennoch kannst du dir sicher sein, dass du 2021 nicht so viel für Feuerwerk ausgeben wirst, wie in den letzten Jahren. Also plane dein Budget entsprechend und genieße ein unvergessliches Silvester!
Silvesterfeuerwerk 2023/2024: Verkauf bis 30.12.2023
Ab dem 28. Dezember 2023 dürfen in Deutschland Feuerwerkskörper für Silvester 2023/2024 verkauft werden. Dies geht allerdings nur bis zum 30. Dezember 2023. Danach ist der Verkauf verboten, da es sich bei Feuerwerkskörpern um empfindliche und gefährliche Produkte handelt. Falls Du also dein persönliches Silvesterfeuerwerk planst, solltest Du lieber frühzeitig zugreifen, damit Du nicht leer ausgehst. Denke aber immer daran, Deine Feuerwerkskörper sicher und verantwortungsvoll zu zünden und die Umwelt zu schützen.
Abbrennen von Feuerwerk bis 24 Uhr am Silvesterabend erlaubt
Dezember nur bis 24 Uhr abgebrannt werden.
Du willst an Silvester ordentlich die Korken knallen lassen? Dann musst Du Dich an die geltenden Regeln halten. Ab 22 Uhr gilt Nachtruhe, die Du jedoch nicht immer einhalten musst. Falls der Lärm wirklich zu unzumutbaren Ausmaßen ansteigt, kannst Du die Polizei rufen. Doch auch hierbei musst Du Dich an die örtlichen und allgemeinen Bestimmungen halten. So ist es beispielsweise in Deutschland so, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und Knallern nur bis 24 Uhr an Silvester erlaubt ist. Halte Dich also an die Regeln und feiere ausgelassen, aber nicht zu laut!
Feuerwerk abbrennen: Neujahr & Silvester vs. Behördenregeln
Nur an Silvester und Neujahr kannst Du, ausnahmsweise, Feuerwerk abbrennen. Allerdings musst Du an allen anderen Tagen, mindestens zwei Wochen vorher, eine Erlaubnis der örtlichen Behörden einholen. Es ist wichtig, dass Du die jeweiligen Regelungen in Deiner Stadt oder Gemeinde beachtest. Verstöße können zu empfindlichen Bußgeldern führen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du Dich auch gerne bei Deinem Ordnungsamt informieren.
Sprengstoffgesetz beachten – Silvester ohne Geldstrafe feiern
Wenn du an Silvester verbotene Feuerwerkskörper zündest, riskierst du eine empfindliche Geldstrafe. Aus diesem Grund solltest du dich vor dem Kauf genau informieren, welche Feuerwerkskörper erlaubt sind. Das Sprengstoffgesetz regelt ebenso die Einhaltung des Lärmschutzes. So darf die Lautstärke von Böllern und Raketen in einer Entfernung von acht Metern nicht über 120 Dezibel liegen. Sollte es trotzdem zu einem Verstoß kommen, hast du die Möglichkeit, die Polizei zu rufen. Diese kann dann entsprechende Maßnahmen ergreifen und gegebenenfalls eine Geldstrafe verhängen. Damit du an Silvester keine böse Überraschung erlebst, achte auf die Einhaltung des Sprengstoffgesetzes. So kannst du unbeschwert in das neue Jahr starten.
Legal Feuerwerk kaufen & abbrennen: Vermeide Risiken & Strafen
Du solltest auf keinen Fall mit illegalen Feuerwerkskörpern hantieren, denn das kann böse Folgen haben. Wenn du gegen das Gesetz verstößt, droht dir eine Geldstrafe oder sogar Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren. Sollte dein Feuerwerk beschlagnahmt werden, musst du außerdem noch die Kosten für die Entsorgung tragen. Deshalb solltest du immer auf Zulassungen und gesetzliche Vorschriften achten, wenn du Feuerwerkskörper kaufen oder abbrennen möchtest. Vermeide unnötige Risiken und handele stets legal!
Schlussworte
An Silvester darfst du in der Regel von 19 Uhr bis 1 Uhr nachts böllern. Es ist wichtig, dass du am Ende des Abends darauf achtest, dass niemand mehr böllert, da die Gefahr von Unfällen besteht. Achte darauf, dass du nur in sicherer Entfernung zu anderen Personen böllern. So kannst du sicherstellen, dass alle an Silvester sicher feiern!
Du solltest an Silvester nicht zu lange böllern, da die Nachtruhe für alle einzuhalten ist. Es ist eine schöne Tradition, aber bitte nimm Rücksicht auf andere und denke daran, dass nachts auch jemand schlafen muss!